14.2.13 Der Dax bewegt sich mittelfristig auf neue
Rekordmarken zu. Doch auf dem Weg dorthin drohen im Raubeinkapitalismus immer
wieder Rückschläge. Auf der Makroebene herrscht kurzfristig die Psychologie,
geprägt von Ängsten, die Fundamentals aus der Geld- und Wirtschaftspolitik.
Noch sorgen Unsicherheiten aus den Nachwehen der Finanzkrise für Rückschläge.
Immobilien werden als sicherer Hafen vorgezogen. Erst, wenn sich die
Wirtschaftsentwicklung mit kräftigeren Zuwächsen auf mittelfristiger Sicht
durchsetzt, ist der Weg über die Dax-Rekordmarken von 2000 und 2007 nominal bis
weit über 10000 Punkten frei. Ich sage nominal, weil der Dax ein
Performanceindex ist. Im Gegensatz zu den meisten großen Weltindices (Dow
Jones, S&P etc.) werden dem Dax die Dividenden jährlich rechnerisch
zugeschlagen. Rechnet man diese seit dem Rekord aus dem Jahre 2000 heraus,
steht der Dax derzeit gerade mal bei ca. 5500 Punkten (nominal 7600).
Mittelfristig gibt es folglich reichlich Luft nach oben, sobald das
Weltgeschehen durch negative Nachrichten nicht mehr stetig die psychologische
Angstbremse zieht. Um erfolgreich zu sein, sollte der antizyklisch eingestellte
Anleger allerdings sowohl im Makro- wie im Mikroumfeld zur rechten Zeit die
richtigen Papiere einsammeln, um sie in späteren Euphorielagen wieder
antizyklisch mit Ertrag verkaufen zu können. Nachhaltiges zyklisches Denken auf
einer mittelfristigen Zeitrange sollten seine Wegbegleiter sein. Glück wird
allemal sein Begleiter bleiben, weil im Raubeinkapitalismus Krisen immer ein
Teil des steinigen Weges nach oben sind. Antizyklisch gilt, der frühe Vogel
pickt die heißesten Würmer. Wolfgang Werkmeister,Buchautor,Eschborn.
Über Ursachen und Auslöser
von Krisen und zyklischen Entwicklungen mit seinen möglichen Folgen nachzulesen
in der Buchneuerscheinung: „ Raubeinkapitalismus, Finanzkrise, wohin führst du?
„ von Wolfgang Werkmeister, bestellbar in jedem Buchgeschäft um die Ecke im
24-Stundenexpress oder im Online-Handel bei www.Hugendubel.de (dort in den
Kategorien „Finanzkrise“ u. „Spätkapitalismus“ im Ranking ganz vorne),
www.Amazon.de (dort in der Kategorie „Politikwissenschaften“ im Ranking ganz
vorne), Derclub / Bertelsmann, RTLclub, Thalia etc. In deutschsprachiger
Ausführung weltweit lieferbar. Einfach und transparent geschrieben, fern ab von
hochwissenschaftlichen Ansätzen, die von der breiten Bevölkerung eh nicht
verstanden werden. Das Buch dient Schülern, Studenten, aber auch der breiten,
wenig oder gar nicht geschulten Masse zum vernetzten Verstehen und letzten
Endes zum Mitreden, wenn es um das richtige Kreuzchen an der Wahlurne oder in
einer möglichen Volksabstimmung geht. Buchlesung u. Vorstellung bei den
wichtigsten internationalen Buchmessen in Frankfurt, Leipzig, Wien und London.
Siehe besonders aber unter www.werkmeister-wolfgang.de , diversen
Presseveröffentlichungen, unter verschiedenen Blogs wie amblog.de, blog.de,
blogger.com etc. und unter Google-Eingabe „ Raubeinkapitalismus, Finanzkrise,
wohin führst du? „.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen